Categories: Gesundheit

Privat versichert im Basistarif ?

Zum 1. Januar 2009 wurden die Versicherer der privaten Krankversicherung (PKV) verpflichtet, neben den privaten Normal- und Standardtarifen auch den sogenannten Basistarif anzubieten.

Die Vertragsleistungen entsprechen denjenigen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und es gibt eine Versicherungspflicht, den sogenannten Kontrahierungszwang: Der Basistarif darf niemandem verwehrt werden, der bereits in der PKV versichert oder freiwillig versichert in der GKV ist. Auch dürfen keine Risikozuschläge berechnet werden.

Im Rahmen ihres gesetzlichen Sicherstellungsauftrages müssen die Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) sowie Kassenärztliche Bundesvereinigun (KBV) auch die ärztliche Versorgung der im Basistarif der PKV privat Versicherten mit den in diesen Tarifen versicherten ärztlichen Leistungen sicherstellen.

Gemäß §75 IIIa SGB V (Sozialgesetzbuch 5 Absatz 3a) gelten für die Leistungserbringer geänderte Steigerungsfaktoren:

  • Laboratoriumsuntersuchungen (Abschnitt M und Ziffer 437) max. Faktor 1,16
  • Gebühren in besondern Fällen (A), Physikalisch-medizinische Leistungen (E) sowie Strahlendiagnostik, -therapie o.ä. max. Faktor 1,38
  • übrigen Leistungen der Gebührenordnung max. Faktor 1,8

Die in der Hausarztpraxis erbrachten persönlichen Leistungen der Hausärztin werden also maximal mit dem Steigerungsfaktor 1,8 privat abgerechnet, Laboruntersuchungen z.B. im Rahmen von Vorsorgeuntersuchungen (Check-Ups) max. mit Faktor 1,16

Sofern Sie Ihre Hausärztin vor Inanspruchnahme der dort erbrachten Leistungen nicht darüber informieren, dass Sie im Basistarif privat versichert sind, erfolgt die Berechnung mit den regulären Steigerungsfaktoren (Faktor 2,3) und Ihre Versicherung wird Ihre Rechnung nur anteilig erstatten, so daß Sie gegebenenfalls bestimmte Leistungen aus eigener Tasche tragen müssen.

Bitte beachten Sie, daß im Basistarif grundsätzlich nur bis zur Höchstgrenze der in der GKV anfallenden Gebühren erstattet wird und Sie deshalb analog von gesetzlich versicherten Patienten bei Inanspruchnahme von zusätzlichen Leistungen diese unter Umständen ebenfalls privat tragen müssen.

Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, sich vorab über die Erstattlungsfähigkeit von bestimmten Leistungen zu informieren – gerne unterstützen wir Sie dabei !

carl_iason

Share
Published by
carl_iason

Recent Posts

Impfung gegen Influenza (Grippe)

Ab sofort können Sie bei uns Ihren Termin zur Grippeimpfung sowohl online als auch telefonisch…

1 Woche ago

E-Rezept auch für Privat Versicherte

Online Check-In Nach dem Start des e-Rezeptes für alle gesetzlich versicherten Patientinnen und Patienten ist…

5 Monaten ago

Wir möchten nicht, dass Sie auf uns warten !

Liebe Patientinnen und Patienten, ab sofort werden wir täglich alle eingehenden Anforderungen von Ihnen für…

6 Monaten ago

Vorlaufzeiten für alle Laboraufträge

Liebe Patientinnen und Patienten, bitte beachten Sie, dass aktuell für alle Blutentnahmen eine Vorlaufzeit von…

9 Monaten ago

Auffrischungsimpfung gegen Covid-19 (Booster)

Empfehlung des Robert-Koch-Institutes für 2024 Nach dem Ende der Conona-Pandemie zirkuliert das Covid-19 Virus weiterhin…

12 Monaten ago

Was ist eine Famulantin ?

Alle Studierenden im Fach Medizin müssen während des Studiums ein medizinisches Praktikum machen - die…

1 Jahr ago